Bargeld lacht! – Doch gilt das noch uneingeschränkt? Vielleicht wird den Ein- und Zwei-Cent-Münzen das Lachen bald vergehen. In jüngster Zeit werden Überlegungen über ihre Zukunft angestellt. Benötigen wir sie noch oder sollten wir besser auf sie verzichten? Die EU-Kommission hat schon 2013 wegen der gestiegenen Herstellungskosten eine Abschaffung der kleinen Münzen ins Gespräch gebracht. Sie kann allerdings nur durch eine für alle Euro-Länder einheitliche Entscheidung erfolgen. Deshalb ist der Vorschlag bisher nicht realisiert worden. Ein einheitliches Vorgehen aller Euro-Länder in dieser Frage ist derzeit nicht erkennbar.
Autor: Dieter Nannen
Die Haushaltspolitik des Bundes findet regelmäßig ein großes Interesse. Das ist nicht verwunderlich, weil ihre Gestaltung einen Einfluss sowohl auf die gesamte Wirtschafts-entwicklung als auch auf die Finanzen der Unternehmen und der Bundesbürger hat. Aktuell wird intensiv über die Frage diskutiert, ob der Bundeshaushalt aus grundsätzli-chen Erwägungen ausgeglichen sein soll oder ob ein Defizit vertretbar ist.