50-jähriges Jubiläum der Steuerberaterkanzlei Sassen
Großefehn/Wiesmoor.
Die Kanzlei Sassen wurde am 1.September 1973 von dem Steuerberater Adolf Sassen an der Kanalstraße Nord in Großefehn gegründet. Kürzlich feierte die rund 50-köpfige Belegschaft das 50-jährige Kanzleijubiläum im Leiner-Café in Großefehn. „Zum 50-jährigen Jubiläum hatten wir auch die ehemaligen Beschäftigten eingeladen, die in der Zwischenzeit im wohlverdienten Ruhestand sind. Und fast alle Mitarbeiter und Ruheständler sind gekommen“, sagt Henning Sassen, der die väterliche Kanzlei am 1.September 2013 übernahm.
50 Jahre Steuerwesen: Angefangen von dem Ende des Lochkartensystems hin zum ersten Heim-Computer Commodore Mitte der 70-iger Jahren über das World Wide Web Anfang der 90-iger Jahren. Dies hat auch in der Kanzlei Sassen zu einer rasanten Umgestaltung der Dienstleistungsprozesse für die Mandantschaft beigetragen. „Wir haben uns frühzeitig auf die Digitalisierung eingestellt und begleiten unsere Mandanten auch dahingehend. Mittlerweile nehmen wir nur digitale Mandate an“, erläutert der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer Henning Sassen.
Die stark vorangetriebene IT-Technik und die damit verbundene Umstellung der Arbeitsprozesse sei auch der „Schlüssel des Erfolgs“. „Als steuer- und wirtschaftsberatendes Dienstleistungsunternehmen mit einer weiteren Kanzlei in Wiesmoor haben wir uns im Landkreis Aurich und darüber hinaus gut positioniert. Das ist auch der Grund, warum Neu-Mandate direkt zu uns kommen“, betont Sassen.
Bei der Feier im Leiner-Café war auch sein 79-jähriger Vater Adolf Sassen dabei und es wurde viel über die rapiden Veränderungen diskutiert – zu neudeutsch die „Digitalisierung und Transformation“. Mittlerweile wird in der Steuerkanzlei Sassen auch ein IT-Beauftragter in Vollzeit beschäftigt.
Denn nur mit einem selbst ausgebildeten und fachlich gut geschulten Team ist der Erfolg in 50 Jahren zu erklären. Schon unter der Kanzleileitung des Gründers Adolf Sassen wurden 20 Steuerfachleute ausgebildet. „Wir bilden in jedem Jahr zwei Schulabsolventen im Steuerfach aus. In der Regel kommen die auf uns zu“, so Sassen. Gleich zu Beginn der Ausbildung werden die Neulinge mit einem iPad ausgestattet. Darüber hinaus ist rund 70 Prozent der Belegschaft in Großefehn und auch in Wiesmoor mit einem iPad ausgestattet. „In Wiesmoor haben wir noch eine Ausbildungsstelle im Steuerfach zu besetzen.“
Außer den Fachgehilfen in steuer- und wirtschaftsberatenden Berufen, arbeiten auch fünf Steuerberater und Steuerfachwirte in der Kanzlei Sassen. „In diesem Jahr wurde eine unserer Mitarbeiter zum Steuerberater bestellt“, so Sassen weiter. Das Team der Steuerberater setzt sich sowohl aus studierten Kollegen zusammen als auch aus langjährigem Fachpersonal, welches teils schon ihre Ausbildung in Großefehn absolviert haben, und über die Fachpraxis die Steuerberaterprüfung erfolgreich ablegte.
Neubau in Wiesmoor
Den Standort in Wiesmoor übernahm Henning Sassen im Jahr 2016 in der Gladiolenstraße. Aus Platzgründen und um den Beschäftigten einen zeitgemäß modernen Arbeitsplatz zu bieten, startete der Kanzleineubau im letzten Jahr
Laut Sassen kommt in viergeschossigen Neubau, wobei das Team der Steuerkanzlei im Untergeschoss und im Erdgeschoss einzieht, kein Ordner mehr rein. „Wir haben jetzt schon deutlich über 50 Prozent der Mandantschaft, die alles digital einreichen“, erklärt Sassen.
Das neue Gebäude mit Investitionskosten im einstelligen Millionenbereich kommt laut dem Kanzleichef gut voran und es ist geplant, Anfang April einzuziehen. Der insgesamt 200 Quadratmeter große Standort an der Oldenburger Straße ist eine Top-Lage – nur wenige Gehminuten vom Wiesmoorer Stadtzentrum entfernt. „Eigentlich wollten wir zum 50-jährigen Kanzleijubiläum einziehen, aber trotz coronabedingter Lieferungs- und Bauverzögerungen läuft jetzt alles nach Plan“, so der Steuerberater und Wirtschafsprüfer abschließend.