Kategorie: News

„Danke für die lieben Glückwünsche“

Inge Meyer feiert das 25-jährige Berufsjubiläum als Wirtschaftsjournalistin

Moormerland-Warsingsfehn.

Ein Berufsjubiläum ist immer etwas Besonderes… man blickt mit einer Mischung aus Stolz und Wehmut zurück, zieht Resümee und freut sich auf weitere interessante Jahre mit interessanten Menschen sowie interessanter Berichterstattung. Am schönsten sind die vielen Glückwünsche, die einen erreichen.

Da stehen plötzlich langjährige Wegbegleiter mit Pralinen vor der Bürotür, wie Wilko und Marie-Luise Hapig. Seit über 20 Jahren besteht der Kontakt zur Rechtsanwaltskanzlei Dr. Hapig & Kollegen aus Leer, die beispielsweise den Recht-Tipp in jeder Ausgabe des Wirtschaftsechos liefert.

Aber auch telefonisch oder per Mail gingen viele Glückwünsche ein, etwa von der Diplom-Betriebswirtin Edith Decker-Fischbeck von Inkasso beva-collect oder von Klaus Groß, dem ehemaligen Personalleiter der Dörpener Papierfabrik. „Mit Klaus Groß konnte ich immer gut. Er hat zum Anfang seines Ruhestands, nachdem er bei der Dörpener Papierfabrik aufgehört hat, auch schon am Business-Frühstück teilgenommen“, so die Diplom-Kauffrau Inge Meyer. Auch mit der Bankbetriebswirtin, Edith Decker-Fischbeck, besteht seit fast 25 Jahren ein guter Kontakt.

Keinen Glückwunsch, sondern ein Kompliment, gab es dann direkt bei der Einweihung des 2. Bauabschnitts Wohnpark Apen von der Unternehmensgruppe Pflegebutler. „Frau Meyer ist eine Einzelkämpferin und tritt gegen große Konzerne an… und das seit 25 Jahren mit Erfolg!“ Passender hätte es Apens Bürgermeister Matthias Huber gar nicht ausdrücken können.

Es ist schön, das meine Arbeit Anerkennung findet, es ist aber auch mit sehr viel Arbeit verbunden“, freut sich Inge Meyer über die Gratulationen. Auch Annegret Thieme vom gleichnamigen Autohaus gratulierte auf dem Mailweg und viele andere.

Ein Grund für diesen Erfolg ist die gute Vernetzung der Moormerländerin. In der ganzen Weser Ems-Region hat sie über die Jahre enge Kontakte geknüpft. „Im normalen Arbeitsleben gibt es so einen Fall nicht, dass eine Frau eine eigene Wirtschaftszeitung hat“, schmunzelt Meyer.

Eine gute Gelegenheit zum Vernetzen ist da seit Jahrzehnten das Business-Frühstück. Auch zum Jubiläum wird es am 21. April ein Mittelstandsfrühstück vom Wirtschaftsecho geben. Dafür hat Inge Meyer wieder interessante Gäste ins KEDI Hotel Papenburg eingeladen. Mit von der Partie sind unter anderem der langjährige Verkaufstrainer Oliver Schumacher und der Fachanwalt für Rechtschutz Christian Schulte. Darüber hinaus wird es einen Elevator-Pitch geben, also eine kurze Vorstellungsrunde aller Teilnehmer. Die Kosten für diese Veranstaltung inklusive Frühstücksbuffet und Fachvorträgen betragen 25 Euro pro Person.

 

Gewerbeschau im Gewerbepark Rheiderland

Vor 25 Jahren wurde der Grundstein für den Interkommunale Gewerbepark gelegt

Weener-Stapelmoorerheide. Der interkommunale Gewerbepark im Rheiderland zwischen Boen und Stapelmoorerheide an der A31 hatte zur großen Gewerbeschau eingeladen. Zahlreiche Besucher waren gekommen, um einen Einblick in die ansässigen Unternehmen oder deren Produktpaletten zu bekommen.

Dazu gehörten z.B. Fenster bei der Tischlerei Holthuis oder mobile Sanitärsysteme bei der Firma Staude, ein Vaillant-Showtruck bei Gebäudetechnik Loerts oder auch eine Feuerwehrvorführung bei Autoservice Reiner Priet, der sich auch als ADAC-Partner präsentierte .Insbesondere Landwirte kamen auf ihre Kosten. Modernste Möglichkeiten, die die Arbeit in der Landwirtschaft erleichtern, zeigten u.a. die Firmen JOZ Fachzentrum Nord oder auch Schulte Hygienevertrieb. Bei den Firmen Erwin Harms Agartechnik und AgrarLohn Leemhuis GmbH standen Landmaschinen in allen Dimensionen bereit.

Während die Tischlerei Holthuis im letzten Jahr eröffnet hat, ist die Firma Swart Bau seit Beginn des Gewerbeparks vor Ort. „Swart war das erste Unternehmen hier und unterstützte alle weiteren Bauprojekte“, sagt Norbert Willms, Geschäftsführer der Entwicklungs-Gesellschaft Rheiderland mbH (EGR), die vor gut 25 Jahren gegründet wurde.

Seit 2017 gibt es am Standort Rheiderland das JOZ Fachzentrum Nord. Mittlerweile ist der Inhaber Rainer Sterrenberg bundesweit tätig. Neben dem Bereich „Nord“ gibt es auch einen Bereich „Süd“, der bis in die Schweiz geht.

Sven und Wiebke Leemhuis sind seit 2020 im Gewerbepark. „Wir haben eine gute Gemeinschaft hier“, sagen die beiden Jungunternehmer und freuten sich über viele Besucher. Sowohl bei der Firma Agrarlohn Leemhuis als auch bei Agrartechnik Harms Landmaschinen schauten sich zahlreiche Besucher am 5. März alles an.

Von links:

Bürgermeister in Bunde Uwe Sap, Geschäftsführer Norbert Willms, Wirtschaftsförderin Andrea Sope ( beide Landkreis Leer), Leers stellvertretender Bürgermeister Jochen Kruse und Weeners Bürgermeister Heiko Abbas machten einen Rundgang im Interkommunalen Gewerbepark. Foto: Ute Müller

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén