Kategorie: News

Modernes Hotel mit „Guest Journey“ und Hundezimmer

Zuwachs für das arthotel bakker: Gästehaus Wilhelm auf Borkum eröffnet

Borkum. „Bei dem Umbau der ehemaligen Pension zum Gästehaus Wilhelm war ein umfangreiches Genehmigungsverfahren erforderlich, da hier auch Ensembleschutz vorlag. Dieses Gebäude anno 1860, aber auch das benachbarte Rathaus fallen darunter“, sagt Sören Hüppe, der die ersten Urlauber im neuen Gästehaus Wilhelm im Juni begrüßte.

Neele Benken und Sören Hüppe, die Inhaber des InselLust Resort Borkum, haben historische Villa in der Borkumer Altstadt umfassend saniert. „Wir starteten im Januar diesen Jahr und konnten zusammen mit den beteiligten Handwerksfirmen alles wie geplant fertigstellen“, informiert Sören Hüppe. Es ist das erste Gästehaus des arthotel bakker. Und zwar nicht nur für Zweibeiner: In einigen der 16 Zimmer sind auch Hunde herzlich willkommen.

 

Außen Bäderarchitektur, innen individuelles Design

Von außen zeigt sich das Gästehaus Wilhelm so klassisch wie sein Name. „Im Heimatmuseum haben wir historische Baupläne entdeckt, die nie in Gänze umgesetzt wurden. Das haben wir jetzt nachgeholt“, sagt Sören Hüppe. Nun ziert die Fassade auf ganzer Breite eine Veranda, die typisch für die Bäderarchitektur der Nordseeinseln ist. Typisch InselLust Resort Borkum hingegen sind die Zimmer des „Wilhelm“. Individuell und mit Liebe zum Detail gestaltet, bieten sie allen Komfort der modernen Hotellerie: komfortable Boxspringbetten und bodentiefe Duschen ebenso wie hochwertige, allergikerfreundliche Materialien in Erdtönen und Sandfarben mit Inselstyle.

 

Für das Design zeichnet der Vater der Inhaber, Architekt Michael Hüppe, sich verantwortlich. Auch die Inneneinrichtung des Geschäfts Sun & Bag, das schon vor der Sanierung im Gebäude beheimatet war und nun die gesamte Veranda einnimmt, stammt aus seiner Feder.

Das Gästehaus Wilhelm liegt in der charmanten Altstadt gegenüber dem historischen Rathaus und nur wenige Schritte vom arthotel bakker entfernt. Dort sind die Gäste des „Wilhelm“ jederzeit und überall herzlich willkommen – ob beim Frühstück, in der Panoramasauna mit Blick über die Dächer Borkums, im Himmelbett auf der Dachterrasse oder im großzügigen Garten des Hotels. „Wir lassen unseren Gästen die Wahl. Sie können alle Annehmlichkeiten des arthotel bakker nutzen, sich aber auch jederzeit zurückziehen und die Ruhe im Gästehaus genießen“, sagt Bauingnieurin Neele Benken.

Drei Zimmer im Erdgeschoss sind für Gäste mit Hund. Sechs Zimmer befinden sich im Obergeschoss und fünf Zimmer im Dachgeschoss“, so Sören Hüppe beim Rundgang durch das Gästehaus. Die Zimmer in den oberen Stockwerken sind aus Rücksicht auf Allergiker hundefrei. Dank der „InselLust-DoggyBag“ können Hundebesitzer mit leichtem Gepäck anreisen: Sie erhalten beim Check-In eine „DoggyBag“ mit Futter- und Wassernäpfen, Leckerlies, Handtüchern zum Abtrocknen und als kuschelige Unterlage sowie weiteren hilfreichen Kleinigkeiten. Außerdem wurde im Außenbereich des Gästehaus Wilhelm eine Hundedusche eingerichtet, damit dem Herumtollen am Strand nichts entgegensteht.

Wir sind jetzt komplett digital vom Online-Checkin bis zum Checkout per Handy“, so der Hotelier, der das Buchungsverhalten der Gäste als kurzfristig beschreibt. Dieser sogenannte „guest-journey“-Service ermöglicht auch, dass die Schließsysteme über das Handy gesteuert werden. Die Kernsanierung der historischen Villa erfolgte

Weitere Informationen zum InselLust Resort Borkum finden Sie unter
www.arthotel-bakker.de, www.insellust-borkum.de und auf dem Instagram-Kanal des Resorts.

 

 

Familienbetrieb feiert das 25-jährige Jubiläum

Reiner Veenhuis machte sich im November 1998 selbstständig

Bunde. Reiner Veenhuis machte sich am 1.November 1998 mit dem Verkauf von Harley Davidson Teilen in Bunderhammrich selbstständig. „Anfangs haben wir nur Harley-Teile versendet, später kamen Verschleißteile für Gartengeräte hinzu“, erzählt Reiner Veenhuis, der die Reparatur und Fertigung von hinteren Schutzblechen bis nachwievor erledigt.

Die Gartentechnik nahm der Firmengründer im Jahr 2004 in das Sortiment auf. „Nach rund einem Jahr im Gewerbegebiet Am Emspark, die Halle hatten wir angemietet, zog es uns wieder ins Rheiderland, weil wir hier auch wohnen“, so Rainer Veenhuis. Das Versandvolumen stieg stetig auf rund 30 Pakete täglich an.

Ein schöner Garten ist für viele Naturliebhaber zum Hobby geworden“, hebt Johanna Veenhuis hervor, die als gelernte Einzelhandelskauffrau die Büroarbeiten erledigt. Aus Platzmangel erfolgte der Umzug des Privathauses in der Mühlenstraße 54. „Hier stand noch nichts außer zwei Garagen. Aus zwei Garagen ist eine neue Halle mit 100 qm Verkaufsfläche sowie 60 qm Werkstatt und eine 30 qm große Lagerhalle geworden“, betonen Reiner und Johanna Veenhuis.

Die Überlegungen für den Neubau mit Investitionskosten in knapp fünfstelliger Höhe gab es bereits im Jahr 2017. „Wir haben unsere Vertriebspartnerschaften erweitert, denn im Jahr 2019 sind wir Stihl-Partner geworden und seit Mai vergangenen Jahres Milwaukee Partner“, so Veenhuis weiter, der ein Einzugsgebiet von Papenburg bis Leer und im ganzen Rheiderland hat. Der Neubau wurde in Corona bezogen und verfügt über eine Reparaturwerkstatt mit Hebebühne.

Auf gut 100 Quadratmeter befinden sich im Showroom sämtliche „Stihl“-Produkte: Von A wie Aufsitzrasenmäher, Freischneider, Laubbläser, Rasenmäher, Rasenmähroboter, Schaufelhake, Trimmer bis Z wie Zubehör. „Eine Produktneuheit ist die GTA 26 von Stihl, eine kleine Astsäge auf Akku-Basis“, erklärt Sohn Jelle Veenhuis, der nach der bestandenen Kaufmannsgehilfenprüfung im Einzelhandel eine weitere Ausbildung zum Schneidwerkzeugmechaniker anstrebt und zwar direkt bei Stihl.

Gerade die Robotertechnik bei Rasenmähern hat in den letzten sechs Jahren stark zugenommen. Jelle hat in dieser Technik spezielle Weiterbildungskurse absolviert“, betont Johanna Veenhuis, die sich zur EDV-Sachbearbeiterin weiterbildete. Außerdem absolviert die Tochter Jule eine Ausbildung zur Kauffrau für Bürokommunikation und eine weitere Teilzeitkraft arbeitet ebenfalls im Bunder Familienbetrieb.

Darüber hinaus bietet Veenhuis auch Großmäher von der Firma Grasshopper an, die sich optimal zur Pflege von kommunalen Anlagen, beispielsweise Sportplätzen oder Golfplätzen eignen. Weiterhin werden Aufsitzmäher und Rasenmäher der Firma Stiga präsentiert. Neben dieser breiten Palette für Gartengeräte und Gartentechnik für Privatkunden werden Milwaukee-Produkte nur von Firmenkunden gekauft. „Das sind Maschinen für Anwendungen, beispielsweise für Bau- und Handwerksbetriebe.“

Zum 25-jährigen Jubiläum wurde der Internetauftritt mit Videofilm erneuert. „Zudem gibt es zahlreiche Sonderangebote und Rabattaktionen im Jubiläumsjahr“, so Veenhuis abschließend.

Mehr Informationen auch im Internet unter www.veenhuis-gartentechnik.de.

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén

Verehrte Firmenkunden,

 

aufgrund der Zustellung mit der Deutschen Post AG kann es vom Drucktag der Zeitung Wirtschaftsecho bis zum Liefertermin bei Ihnen im Betrieb zu Verzögerungen kommen.

 

Ihre Inge Meyer