Eröffnung des 2. Bauabschnitts beim Wohnpark Apen
Apen. Das war eine Punktlandung. Bei der Eröffnung des zweiten Bauabschnitts Wohnpark Apen übergab die Architektin Marika Rütters von Kapels Architekten Biebricher Rütters Haussmann aus Zetel die Schlussabnahme vom Landkreis Ammerland an den Geschäftsführer Heinz Beekmann von der Unternehmensgruppe Pflegebutler. „Ich bedanke mich bei allen beteiligten Firmen für diese neunte Einrichtung, die wir planen durften. Für die Unternehmensgruppe Pflegebutler ist es bereits das zwölfte Objekt“, sagte Marika Rütters von der Kapels Architektengemeinschaft.
„Der Wohnpark Apen wurde im Jahr 2017 eröffnet. Mit dem Neubau kommen 48 Plätze dazu und in der Tagespflege stehen 50 Plätze zur Verfügung“, sagte Heinz Beekmann bei der Eröffnung mit denen am Bau beteiligten Handwerkern. Laut Beekmann lagen zur Eröffnung am 1. Dezember bereits 18 Anmeldungen vor. „Wir ermöglichen den Bewohnern hier ein Umfeld, in denen sie ihren Lebensabend genießen können“, hob Heinz Beekmann hervor. Insgesamt stehen mit dem Neubau und dem 1. Bauabschnitt nun rund 100 Plätze für Betreutes Wohnen in Apen zur Verfügung.
„Der Wohnpark Apen ist nach vier Jahren ein fester Bestandteil unserer Gemeinde geworden. Für die Bewohner ist es ein großer Vorteil, an ihrem Heimatort zu bleiben“, sagte Bürgermeister Matthias Huber in seiner Ansprache. Mit dem Neubau in Höhe von rund acht Millionen Euro Investitionskosten verdoppelt sich die Kapazität in Apen. Insgesamt investierte die Unternehmensgruppe Pflegebutler mit Sitz in Friedeburg rund 15 Millionen Euro.
„In Zeiten des Fachkräftemangels und Corona ist es nicht immer einfach im Tagesgeschäft. Hier werden gute und erfolgreiche Wege in der Betreuung gegangen, die für uns als Gemeinde auch eine Wirtschaftsgröße darstellen“, hob der Bürgermeister hervor. „Deshalb bearbeiten wir die gestiegenen Anfragen auf Sozialhilfe gerne und zahlen diese, weil die Menschen hier ein vertrautes Zuhause mit Gartenanlagen, einem Teich und Kaninchenstall und vielem mehr vorfinden“, so Huber.
Der Neubau verfügt über 2.900 qm Nutzfläche. Sowohl im Erdgeschoss als auch im Obergeschoss sind jeweils 18 Apartments und 12 Apartments im Staffelgeschoss, die in etwa 30 qm groß sind. Der Wohnpark verfügt über einen Friseur, Therapieraum und Clubzimmer, in dem beispielsweise runde Geburtstage gefeiert werden können. Inmitten der Grünanlagen, die zum Verweilen einladen, ist ein Regenrückhaltebecken entstanden, welches teils bepflanzt wurde und als Gartenteich dient.
Diese beiden Bilder zweisp. ÜBER TEXT
Bildunterschrift:
Bildunterschrift:
Von links: Apens Bürgermeister Matthias Huber übergab an Heinz Beekmann einen Blumenstrauß zur Eröffnung und gratulierte der Hausleitung Ingrid Eden. Fotos: Inge Meyer