Erfolgreiches Arbeitgebermarketing In Zeiten, in denen qualifizierte Fachkräfte immer schwerer zu finden sind, wird die Gewinnung von Auszubildenden zu einer strategischen Herausforderung für Unternehmen im Nordwesten. Um im Wettbewerb um die besten Talente zu bestehen, ist ein gezieltes Arbeitgebermarketing unerlässlich. Hier stelle ich Ihnen einige Tipps vor, wie Sie Ihr Unternehmen als attraktiven Ausbildungsbetrieb positionieren und z.B. auf der Job- und Ausbildungsmesse Aurich am 26. und 27. April 2024 glänzen können. 1. Schaffen Sie eine authentische Arbeitgebermarke! Ihre Arbeitgebermarke ist das Fundament für erfolgreiches Recruiting. Sie muss authentisch sein und die Werte und Kultur Ihres Unternehmens widerspiegeln. Zeigen Sie potenziellen Auszubildenden, was Sie als Arbeitgeber einzigartig macht. Nutzen Sie Storytelling, um Ihre Unternehmensgeschichte zu erzählen und emotionale Bindungen aufzubauen. 2. Digitale Präsenz optimieren Die Zielgruppe der Auszubildenden ist digital affin und informiert sich online über potenzielle Arbeitgeber. Stellen Sie sicher, dass Ihre Website und Ihre Social-Media-Kanäle insbesondere für Generation Z aktuell sind und eine klare Botschaft vermitteln. Nutzen Sie multimediale Inhalte wie Videos, um Einblicke in den Arbeitsalltag und die Unternehmenskultur zu geben. 3. Netzwerke nutzen und Kooperationen eingehen Vernetzen Sie sich mit Schulen, Hochschulen und anderen Bildungseinrichtungen. Kooperationen können Ihnen helfen, frühzeitig Kontakte zu potenziellen Bewerbern zu knüpfen. Auf Jobmessen, wie 2024 in Aurich, haben Sie die Möglichkeit, direkt mit dem Nachwuchs ins Gespräch zu kommen. Seien Sie präsent und zeigen Sie Interesse an den individuellen Karrierewegen der Jugendlichen. 4. Mitarbeiter als Botschafter Wir Norddeutschen schnacken gerne! Und niemand kann Ihr Unternehmen besser repräsentieren als Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Ermutigen Sie Ihr Team, im privaten Umfeld und im Business über eigene Erfahrungen zu berichten. Authentische Einblicke durch aktuelle oder ehemalige Auszubildende sind besonders wertvoll und glaubwürdig. 5. Interaktive Messeerlebnisse schaffen! Gestalten Sie Ihren Messestand interaktiv und erlebnisorientiert. Mit Gewinnspielen, VR-Erlebnissen oder Workshops ziehen Sie die Aufmerksamkeit der Besucher auf sich und hinterlassen einen bleibenden Eindruck. 6. Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung betonen Generation Z legt Wert auf Nachhaltigkeit und soziales Engagement. Kommunizieren Sie, wie Ihr Unternehmen in diesen Bereichen aktiv ist und wie Auszubildende dazu beitragen können, positive Veränderungen zu bewirken. 7. Follow-Up nach der Messe Die Arbeit endet nicht mit dem Abbau des Messestandes. Führen Sie die Gespräche weiter, indem Sie Kontaktdaten sammeln und individuelle Nachfassaktionen nach der Messe starten. So bleiben Sie im Gedächtnis und können die Beziehung zu potenziellen Bewerbern vertiefen und Unsicherheiten klären. Die Job- und Ausbildungsmesse Ostfriesland bietet Ihnen die perfekte Plattform, um diese Strategien umzusetzen und die Fachkräfte von morgen für sich zu gewinnen. Melden Sie sich doch schon einmal für 2024 an!