Neue Halle für Hospimobil Ambulance Manufaktur GmbH fertiggestellt
Aurich-Schirum. Die neue Fertigungshalle der Firma Hospimobil Ambulance Manufaktur GmbH im Gewerbegebiet Aurich-Schirum ist zum 1. September fertiggestellt worden. Die Investitionskosten belaufen sich auf rund drei Millionen Euro. Die Produktionsfläche im Neubau umfasst rund 1.800 Quadratmeter auf dem gut 1,3 ha großen Grundstück.
„Der Umzug von der gepachteten Halle in den Neubau erfolgte bereits letztes Jahr, obwohl die Bauarbeiten noch nicht abgeschlossen waren. Durch erhebliche Lieferengpässe vor allem bei elektrischen Komponenten verzögerte sich die Installation der gesamten Elektrik. So mussten wir bis März dieses Jahres in einem Provisorium mit Notstrom und Rationierung arbeiten. Auch die Heizungsanlage konnte im Winter nicht genutzt werden, weil die Wärmepumpen erst im April geliefert wurden. Diese andauernden Bauarbeiten bei laufendem Betrieb waren eine große Herausforderung für unser Unternehmen. Nur mit Hilfe der gesamten Belegschaft konnten wir all diese Widrigkeiten überwinden und die Produktion halbwegs aufrecht zu erhalten“, erklärt Hans-Martin Riegel, Geschäftsführer der Hospimobil GmbH in Aurich.
Der Spatenstich im Kornkamp 23 erfolgte bereits im Jahr 2020. Nach knapp drei Jahren Bauzeit ist auch der rund 540 Quadratmeter große Bürotrakt mit neun Büro- und Besprechungszimmern, Empfang und Sozialräumen, komplett eingerichtet. „Wir haben einige jüngere Mitarbeiter für die Werkstatt eingestellt, suchen aber weiterhin gute Handwerker“, betont Hans-Martin Riegel, der insgesamt 30 Mitarbeiter beschäftigt, darunter Ingenieure, Elektrotechniker und Handwerksmeister.
Neben Rettungsfahrzeugen und Krankenwagen werden auch sogenannte Notarzteinsatzfahrzeuge (NEF) in Schirum gefertigt. „Wir stellen vorwiegend Einzelanfertigungen her, die individuell auf die Bedürfnisse unserer Kunden zugeschnitten sind“, erklärt Hermann Akkermann, der seit 1995 bei Hospimobil arbeitet und für den Einkauf zuständig ist. Rund 90 Prozent der Aufbauten erfolgen auf Basisfahrzeugen von Mercedes-Benz. „Wegen den andauernden Bau- und Installationsarbeiten konnten wir im letzten Jahr auch unsere Produktionsziele nicht erreichen. Erst seit Anfang diesen Jahres können wir die Produktion wieder hochfahren“, so Akkermann.
Dabei hilft es Hospimobil, dass in der neuen Halle bauliche Einrichtungen vorgesehen wurden, die eine rationellere Fertigung unterstützen. So sind beispielsweise sechs Produktionsplätze mit spezifizierten Gruben ausgestattet, von denen aus die Basisfahrzeuge – meist Transporter mit und ohne Kofferaufbauten – einfacher und bequemer bearbeitet werden können. Gleichzeitig kann auch im sogenannten Patientenraum oder im Fahrerhaus weiter gearbeitet werden.
Für ein förderliches Arbeitsklima sorgt auch die Betonblockheizung, eine Art Fußbodenheizung in der gesamten Fertigungshalle. Also warme Füße, kühler Kopf und nicht umgekehrt. Als Schutz vor Nässe und Regen verfügt das insgesamt 2.350 Quadratmeter große Gebäude auf zwei Seiten im Bereich der Hallentore über ein rund 500 Quadratmeter großes Schleppdach. Und natürlich dürfen im Produktionsbereich auch Duschräume, kleine Pausenräume und ein großer Aufenthaltsraum mit Küche für die Beschäftigten nicht fehlen.
Seit über 35 Jahren
Seit über 35 Jahren ist das Auricher Unternehmen auf den Bau von Rettungsfahrzeugen aller Art spezialisiert und liefert diese in ganz Deutschland sowie nach Belgien, Luxemburg, Österreich, der Schweiz und Dänemark. Neben Rettungswagen (RTW), Krankenwagen (KTW) etc. für Hilfsorganisationen wie Deutsches Rotes Kreuz (DRK), die Johanniter (JUH), die Malteser (MHD) oder die Arbeiter-Samariter (ASB) werden auch Fahrzeuge für die Feuerwehr ausgerüstet. Ebenso gehören private Rettungsdienste oder z.B. die Caritas zum Kundenkreis der Auricher Ambulance Manufaktur. Man ist hier sichtlich stolz auf eine ungewöhnlich große Stammkundschaft, die schon jahrelang bei dem handwerklich strukturierten Betrieb in Aurich bestellen. „Das macht niemand, wenn er nicht zufrieden ist“, sagt Riegel.
Schließlich ist es mit der Lieferung von Neufahrzeugen bei Hospimobil auch noch nicht getan. Ein After-Sales-Service, Reparaturen, Umbauten und Nachrüstungen gehören zum zertifizierten Fachbetrieb (nach DIN ISO 9002) natürlich auch dazu. Mehr unter www.hospimobil.de.