Autor: Ute Müller

Übergabe des Luxuskreuzers in Yokohama

Neubau ASUKA III erfolgreich in Richtung Nordsee überführt

Papenburg. Das neue Kreuzfahrtschiff der Meyer-Werft, die Asuka III, hat die Papenburger Werft erfolgreich mit Kurs auf Eemshaven (Niederlande) Anfang März verlassen. Der Neubau für die Reederei Nippon Yusen Kaisha (NYK Cruise), eine der größten Reedereien der Welt, lief nach den Testfahrten auf der Nordsee in den Emder Hafen ein.

Die ASUKA III wurde im März 2021 bei der Meyer Werft in Auftrag gegeben und ist das erste Kreuzfahrtschiff, das der japanische Flaggenstaat seit knapp 30 Jahren geordert hat. Der Heimathafen der ASUKA III ist Yokohama. Das Schiff hat eine Länge von 230 Metern, eine Breite von 29,80 Metern, einen Tiefgang von maximal 7,89 Metern und eine Bruttoraumzahl (BRZ) von 52.000. Die Besatzung besteht aus 470 Crewmitgliedern.

Das Schiff verfügt über zahlreiche Innovationen für den Umweltschutz, so z.B. auch über einen modernen und umweltfreundlichen LNG-Antrieb. Beim Design wurden zahlreiche maßgeschneiderte Lösungen für den japanischen Markt berücksichtigt. So gibt es zum Beispiel einen SPA-Bereich mit einem japanischen Freiluftbad.

Die ASUKA III bietet Platz für maximal 744 Passagiere in 385 Kabinen. Die Kabinen haben offene Räume mit traditioneller japanischer Ästhetik. Es gibt drei Kategorien: Penthouse, Suite und Balkon. An Bord sind außerdem sechs Restaurants mit französischer, italienischer und japanischer Kaiser-Küche.

Von Ditzum nach Delfzijl

Saisonstart der MS Dollard

Leer. Am 1. Mai heißt es wieder „Leinen los und Schiff ahoi“ für die MS Dollard, die das Herzstück des grenzüberschreitenden Radwanderrundkurses bildet. Die beliebte Fährverbindung zwischen dem Fischerdorf Ditzum, der Seehafenstadt Emden und dem charmanten niederländischen Delfzijl startet in eine neue Saison und bietet zahlreiche Möglichkeiten, die Region zu erkunden.

Wir und die Crew freuen uns sehr, dass es nun bald los geht mit der saisonalen Fährverbindung über den Dollart“, sagen Kurt Radtke, Geschäftsführer der Internationalen Dollard Route (IDR) e. V. und Christina Ulrichs, Geschäftsführerin der Baltrum-Linie GmbH als Reederei. Die technischen und organisatorischen Vorbereitungen laufen auf Hochtouren.

Die MS Dollard verkehrt bis August jeden Mittwoch, Freitag und Samstag, im September mittwochs und samstags. Zusätzliche Fahrten sind am 1., 3. und 4. Oktober geplant. Die erste Abfahrt des Tages erfolgt stets um 8:30 Uhr am Außenanleger in Ditzum, gefolgt von einem Halt im Hafen von Emden, bevor die Reise weiter nach Delfzijl führt. Diese Fährverbindung stellt eine komfortable Möglichkeit dar, mit dem Fahrrad die Grenze zu überschreiten und das beeindruckende Weltkulturerbe Wattenmeer hautnah zu erleben.

Der genaue Fahrplan und die Tarife unter www.dollard-route.de/dollartfaehre und Tickets unter https://bit.ly/dollardticketsbuchen.

Neubau für 2,5 Millionen Euro Investionsvolumen

Dörpen. Die Unternehmensgruppe Schomaker ist ein Familienunternehmen, wie es im Emsland oft zu finden ist. Fünf Firmen gehören zur Firmengruppe, u.a. Schomaker Bau, Schomaker Immobilien, Schomaker Bauträger oder Beitz EnerTec.
Das Betätigungsfeld der Unternehmensgruppe erstreckt sich über das Entwickeln, Finanzieren, Planen, Bauen und Verwalten von Immobilien. An drei Standorten – Dörpen, Oldenburg und auf Wangerooge – arbeiten derzeit 55 Mitarbeiter, davon fünf Auszubildende. „Gerne hätten wir noch mehr Auszubildende“, sagt Volker Schomaker, Inhaber und Geschäftsführer.

Weiterlesen

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén