Bürgermeister Sven Lübbers begrüßte rund 70 Gäste beim Wirtschaftsabend
Pop-up Store erfolgreich
Rund 70 Unternehmerinnen und Unternehmer nahmen am Wirtschaftsabend Wiesmoor in der Blumenhalle teil. „Ich freue mich, dass wir diesmal nicht nur Teilnehmer aus Wiesmoor haben, sondern auch Unternehmer aus Timmel, Ulbargen, Mittegroßefehn bis hin nach Friedeburg. Diese gute Resonanz bestätigt unseren Kurs in der Wirtschaftsförderung“, sagte Sven Lübbers, Bürgermeister der Stadt Wiesmoor.
Und in der Tat tangieren die derzeitigen Krisen sowie Corona-Spätfolgen die Wiesmoorer Wirtschaft nur wenig. „Im Jahr 2022 betrug das Gewerbesteueraufkommen 6,58 Millionen Euro und jetzt sind wir Anfang November schon bei einer Summe in Höhe von 10,6 Millionen Euro“, trug Sven Lübbers die Zahlen vor. Er kündigte an, dass erstmals nach sieben Jahren der Gewerbesteuerhebesatz angehoben wird, von derzeit 377 Prozent auf 385 Prozent.
n punkto Einzelhandel gilt Wiesmoor sozusagen als „Oberzentrum“ mit Möbel Buss und Kaufhaus Behrends. Aber auch die ganze Oldenburger Straße mit den Gewerbegebieten hat sich gut entwickelt und viele Betriebe siedelten sich dort an. Das neu erschlossene Gewerbegebiet in südlicher Richtung umfasst 21,7 Hektar Fläche, wovon rund 16 Hektar zum Verkauf stehen. „Durch einen Förderbescheid konnten wir rund 1,35 Millionen Euro einwerben“, teilte der Wirtschaftsförderer Hinrich Beekmann mit. „Es heißt, dieses Gewerbegebiet ist schon mit Kaufoptionen belegt, aber das ist nicht so. Wir starten jetzt mit der Vermarktung“, betonte Hinrich Beekmann. Der Kaufpreis liegt bei 20 Euro pro Quadratmeter.
Erfolg mit Pop-up Store
Ergänzend zu den Betriebsbesuchen, die seitens des Bürgermeisters und des Wirtschaftsförderers wieder monatlich stattfinden, wurde die Erfolgsgeschichte des Wiesmoorer Pop-up Store gegenüber von Kaufhaus Behrends vorgestellt. „Dies ist ein Vorzeigeprojekt. Dabei wird der Pop-up Store von mehreren Gewerbetreibenden, die beispielsweise Dekore, Holzwaren, Honig oder Leberbalsam verkaufen, gemeinsam organisiert“, erklärte Ute Rittmeier, zuständig für Stadtmarketing bei der Stadt Wiesmoor.
Mit dem Hauptaugenmerk „Leerstände zu vermeiden“, unterstützt die Stadt Wiesmoor den Pop-up Store, der sich in einem ehemaligen Bioladen befindet, hinsichtlich der Mietzahlungen. Dabei werden auch gemeinsame Verkaufsmaßnahmen umgesetzt, zum Beispiel die Teilnahme an der Landpartie am 1. Mai 2023 und auch im nächsten Jahr 2024. Die aus Groningen stammende Pop-up Store-Sprecherin Ilse van Opzeeland stellte das Konzept am Wirtschaftsabend vor.