Gründerpreisverleihung in Halle IV
Die feierliche Verleihung des diesjährigen Gründerpreis Nordwest 2025 findet am 18.November 2025 ab 18 Uhr statt. Gerade in der Stadt Lingen gibt es am Campus-Gebäude viele innovative Gründerinnen und Gründer, die sich selbstständig gemacht haben.
Unter der Schirmherrschaft der CDU-Staatssekretärin Gitta Connemann wird der diesjährige Gründerpreis bereits zum 12. Mal verliehen. Die Preisverleihung ist im IT-Zentrum Lingen in der Kaiserstraße 10b. Laut dem Initiator Jürgen Brüna von der Beratungsgesellschaft Nordwest GmbH aus Rhauderfehn gab es auch in diesem Jahr viele Bewerbungen von Gründern.
Die Teilnahme an der Veranstaltung in Lingen ist kostenlos. Jedoch wird um eine rechtzeitige Anmeldung unter der Rufnummer 04952 8909-844 gebeten oder per Mail an info@beratung-nordwest.de. Mehr Informationen unter www.gruenderpreis-nordwest.de.
Business-Event Nr. 1
Die Promotiedagen sind das größte regionale Wirtschaftsereignis in Nord-Nederland, wo Unternehmen aus der Region sich treffen, um sich zu vernetzen, Geschäfte zu machen und sich inspirieren zu lassen. Vom 4. bis 5. November 2025 finden die nächsten Promotiedagen im MartiniPlaza in Groningen statt.Teilnehmer können neue Geschäftskontakte knüpfen, bestehende stärken und Produkte sowie Dienstleistungen einem breiten Publikum vorstellen.
Auf dem jährlichen Geschäftsevent stellen sich auch die Betriebe der IHK Emden und der IHK Oldenburg vor. Die zweitägige Messe ist seit 37 Jahren eine Plattform, auf der sich Unternehmen verschiedener Branchen treffen, austauschen und zusammenarbeiten. Mehr Informationen auch unter www.promotiedagen.nl.
KI-Tools im Betrieb nutzen
Mit dem Einsatz von KI können sich Unternehmen strategische Vorteile verschaffen und zukunftsfähig werden. Darauf weist die IHK Emden hin und bietet vom 03.12.25 bis zum 05.12.25 ein Seminar an, das auch als Bildungsurlaub deklariert werden kann.
Die Teilnehmer erlernen in dem praxisorientierten Seminar fundierte Grundlagen, um KI-Tools wie ChatGPT und Microsoft Copilot Prozesse zu optimieren und innovative Lösungen für ihr Unternehmen zu entwickeln. Die Teilnehmer erlernen anhand praktischer Übungen und Live-Demos die richtigen KI-Tools für verschiedene Unternehmensbereiche.
Mehr Informationen und Anmeldung bei Yvonne Schrader unter der Rufnummer 04921/ 8901-46 oder per Mail an yvonne.schrader@emden.ihk.de.





Die Kommentarfunktion ist deaktiviert.