
40 Jahre Sonnen-Energie-Zentrum GmbH SEZ Solar in Ostrhauderfehn
Ostrhauderfehn. Über 1.000 Besucher, Geschäftspartner und langjährige Weggefährten kamen zum 40-jährigen Jubiläum der Firma SEZ Solar Sonnen-Energie-Zentrum GmbH in das Gewerbegebiet Ostrhauderfehn. Bei gutem Wetter und Sonnenschein informierten sich die geladenen Gäste über das Familienunternehmen, das seit 1985 Photovoltaikanlagen, Speicherlösungen und Ladestationen aus einer Hand anbietet.
Sowohl der Bürgermeister der Gemeinde Ostrhauderfehn, Günter Harders, als auch der Landrat Matthias Groote hielten eine Festrede. „Ich erinnere mich gut, als die Solarenergie vor 40 Jahren startete und bei einer Ferienpassaktion die Mahlzeiten mit einem Sonnenofen erwärmt wurden“, sagte Bürgermeister Günter Harders. Es war eine neue Form von Energie, die nichts kostete und mit der Strom in erhöhtem Maße produziert werden konnte. „Das Familienunternehmen mit dem Gründer und Diplom-Ingenieur Gerwin Schulte, der seinen gut bezahlten Job bei einer Klassifizierungsgesellschaft aufgab, verdient meinen ganzen Respekt. Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Erfolg“, hob Harders hervor.
Auch der Landrat Matthias Groote gratulierte Gerwin und Ilona Schulte sowie Sohn Tim recht herzlich und ging auf die Anfänge ein. „Vor 40 Jahren wurde die Firma Enercon in einer Garage gegründet und die Firma Sonnen-Energie-Zentrum ebenfalls. Damit steht das Familienunternehmen seit 1985 für Innovation, Nachhaltigkeit und Verantwortungsbewusstsein“, sagte Landrat Matthias Groote. Er betonte, dass mit der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl im Jahr 1986, von der auch Ostfriesland betroffen war, ein Umdenken kam.
Ilona und Gerwin Schulte machten sich anfangs von Zuhause selbstständig, bevor eine Immobilie neu gebaut wurde. Im Jahr 2009 erfolgte der Umzug in den Neubau im Gewerbegebiet. „Sie verbinden Tradition mit digitalem Fortschritt und dafür steht ein geschultes Team zur Verfügung“, betonte Groote.
1985 stand Sonnenenergie als mutige Vision da, heute ist es die Energie der Zukunft und der Motor in der regionalen Energiewende.
Mehr Informationen auch im Internet unter www.sez-solar.de.





Die Kommentarfunktion ist deaktiviert.