
Zukunftstag in den Räumen der Integrierten Gesamtschule Moormerland (IGS)
Moormerland-Warsingsfehn. Unter der Leitung des Dozenten und Moderators Volker Perschmann aus Wilhelmshaven fand der Zukunftstag am 5.Februar nach den Zeugnisferien im Neubau der IGS Moormerland statt. „Wir freuen uns, dass wir langjährige Referenten aus der Praxis zu den drei Themenblöcken Wohnen, Finanzen und Steuern gewinnen konnten. Und das Interesse seitens der Schülerinnen und Schüler ist sehr groß“, sagte Zukunftstag-Leiter Volker Perschmann bei der Einführungsrede frühmorgens.
In der Tat ist es so, dass 93 Prozent der schulpflichtigen Schüler von Finanzen, Steuern und Versicherungen sowie Wohnen & Immobilien wenig Ahnung haben. Deshalb findet seit Jahren der „Zukunftstag“ unter der Koordination des Instituts für wirtschaftliche Jugendbildung, kurz IWJB gGmbH mit Sitz in Frankfurt, bundesweit sowie in Österreich und in der Schweiz statt. „Allein 525 Zukunftstage fanden nur in Deutschland im vergangenen Jahr statt. Zudem können sich interessierte Schulen der Jahrgänge 9 und 10 gerne unverbindlich melden und auch beraten lassen, wenn Interesse besteht“, betont Volker Perschmann.
„Den Zukunftstag, früher boys&girls-day, veranstalten wir immer 14 Tage bevor es zum Betriebspraktikum geht“, sagte die IGS-Klassenlehrerin Daniela Schöne. Einige der Schüler würden lange Anfahrtswege für ein Praktikum auf sich nehmen. „Eine meiner Schülerinnen macht ein Praktikum auf einen Reiterhof in Westerstede.“ Laut Schöne gebe es in Moormerland zu wenig Praktikumsplätze und jeder Betrieb, der einen Praktikumsplatz zur Verfügung stellen könnte, möge sich unverbindlich an die Schulleitung unter der Rufnummer 04954 5545 wenden. Auch die Vorstellung der Ausbildungsberufe seitens der Betriebe sei möglich.
1980 kostete ein Ei „11 Cent“
Finanzen, erstes Girokonto, Inflation, Steuern und Wohnen – alle diese Thema wurden in fünf Vortragsgruppen vor den 161 Schülern der 9.Klassen erläutert. Beispielsweise kostete ein Ei im Jahr 1980, damals gab es ja nur Mark und Pfennige, umgerechnet 11 Cent – heute aber schon 30 Cent. Ein Liter Heizöl lag bei 19 Cent, heute bei 1,05 Euro netto.
Zu dem Thema Steuern hielten Ralf Elsner von der AS Steuerberatungsgesellschaft mbH und Jens Richter vom Lohnsteuerhilfeverein aus Warsingsfehn einen Vortrag. „Der Steuervortrag wurde komplett vorgegeben und die Zuhörenden haben auch einige Fragen gestellt“, so Jens Richter. So ging es beispielsweise bei der Steuererklärung von A wie Altersvorsorge bis Z wie Zahnersatz. Vom Eintritt in das Berufsleben bis zum Ende zahlen wir 814.212 Euro Abgaben, so ging es aus dem Vortrag hervor.
Einige Fragen stellten die Jugendlichen beim Wohnen-Vortrag von Ingo Kroon, Geschäftsführer der Feldhuis Immobilien: Wie komme ich an erste eigene Wohnung? Oder soll ich erst ein Zimmer in einer Wohngemeinschaft beziehen? Welche Rechte, Pflichten und Kosten sind mit den ersten eigenen vier Wänden verbunden?
Die beiden Privatkundenberaterinnen der Sparkasse LeerWittmund, Annika Behrends und Wiebke Spanjer, hielten den doppelten Finanzvortrag mit den Auszubildenden Hendrik Maaß und Jule Burghart. Dies ist bereits seit den 80-iger Jahren eine gute Tradition im Schulzentrum Moormerland mit den Themen:
Aktienanlagen, das erste Konto sowie Sparpläne und Vermögensaufbau. „Bis zum 18. Lebensjahr richten wir den Jugendlichen ein Konto ohne Gebühr ein und es gibt zum Beispiel auch Gutscheine für Kinokarten“, so die Beraterin Annika Behrends. Das Konto kann jedoch nicht überzogen werden!